Chronik
26.06.2012 – Vereinsgründung
Wir haben uns mit dem Ziel gegründet, für die Mittagsmusikreihe „5nachzwölf“ die Organisationsarbeit zu übernehmen, die leider nicht mehr von der Dompfarrei finanziert und deshalb auch nicht mehr vom
jeweiligen Kirchenmusiker der Dompfarrei geleistet werden kann. In diese Lücke springen wir ein; der Träger der Veranstaltung bleibt aber weiterhin die Dompfarrei.
Es liegt uns am Herzen, das charakteristische, breit gefächerte Erscheinungsbild der Reihe zu erhalten. Das heißt, als Mittagsmusiker sollen in bewährter abwechslungsreicher Weise sowohl fortgeschrittene Schüler und halbprofessionelle Ensembles als auch Musikstudenten und Berufsmusiker auftreten. Mal werden Solodarbietungen zu hören sein, mal Kammermusikgruppen, mal ganze Chöre. Verschiedenste Instrumente dürfen erklingen, und das bunte Programmspektrum lässt alle möglichen Stilrichtungen vom Renaissance-Madrigal bis zum Jazz zu.
07.07.2012 – Übernahme der Reihe „5nachzwölf“
Mit dem Konzertmotto „Singe, Seele, Gott zum Preise“ haben wir offiziell die Organisation der Reihe übernommen. Unser Dank galt an diesem Tag der Kirchenmusikerin Frau Ingrid Plomer, die uns ihr
Archiv der bisherigen Mittagsmusiken als Arbeitsgrundlage zur Verfügung gestellt hat.
Foto: altrofoto.de
06.07.2013 – Erster Geburtstag
Die bisherigen Mühen des Vereins haben sich gelohnt: Dass die Mittagsmusikreihe nicht nur am Leben blieb, sondern sich bei den Regensburgern sogar einer stets wachsender Begeisterung erfreut, nahmen
wir am ersten „Vereinsgeburtstag“ zum erfreulichen Anlass, nach dem Konzert in der Kirchenvorhalle mit dem Publikum und den Musikern auf den bisherigen Erfolg anzustoßen.
Foto: Christof Weighart
12.07.2014 – Zweiter Geburtstag
Zum zweiten Geburtstag haben wir „den Spieß umgedreht“ und selbst zu den Instrumenten gegriffen: Das Organisationsteam der Mittagsmusik bestritt aus eigenen Reihen ein Musikprogramm, um mit den
Einnahmen des Konzerts den Grundstock für die geplante Anschaffung eines digitalen Tasteninstruments zu legen.
Wir danken dem Publikum sehr herzlich dafür, dass es so zahlreich erschien, dass es unser Spendenkörbchen so wohlwollend füllte und dass es so spontan und herzhaft beim gemeinsamen Schlusschoral „Jesus bleibet meine Freude“ mitsang.
Fotos: Christof Weighart
17.11.2014 – Auszeichnung mit dem Kulturförderpreis
„In Anerkennung des besonderen Engagements für die Konzertreihe ›5nachzwölf‹ verleiht die Stadt Regensburg dem Verein Mittagsmusik in Niedermünster e.V. einen Kulturförderpreis 2014.“ So lautet der
Text der Urkunde, die der Vorstand und weitere Vereinsmitglieder in der Ostdeutschen Galerie entgegennehmen durften. In der entsprechenden Pressemitteilung der Stadt hieß es: „Die halbstündigen
Konzerte verbinden Kunstgenuss und meditative Stimmung. Das breitgefächerte Programm präsentiert stets eine bunte Palette an Mittagsmusikern unterschiedlicher Stilrichtungen.“
Foto: Peter Ferstl
15.7.2017 – Fünfter Geburtstag
Aus Anlass seines fünfjährigen Bestehens stellte der Verein ein ganz besonderes Jubiläumskonzert auf die Beine, das der Konzertreihe mit über 650 Zuhörern einen neuen Publikumsrekord bescherte: Unter
der Leitung von Johannes Buhl erklang die „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Jubiläumsensemble bestand aus regelmäßigen Mittagsmusikern und Freunden der Konzertreihe. Unter dem Motto
„Mozart zum Mitmachen“ hatten sich auf Einladung des Vereins in kurzer Zeit ein 30-köpfiges Orchester und ein 70-köpfiger Chor zur Mitwirkung bereit erklärt. Doris Döllinger, Martina Niedermeier,
Klaus Wenk und Michael Keseberg sangen die Soloparts. Anschließend wurde im Niedermünsterhof gefeiert.
Foto: Sophia Koch