Entwürfe
Möchten Sie schon einen Blick ins Programmheft werfen?
18.05.2024 um 12.05 Uhr
Zuhören und mitsingen – Händels Messias
In diesem Sonderkonzert erklingen ausgewählte Arien sowie das berühmte „Halleluja“ aus Händels Oratorium „Messiah“.
Sangesfreudige sind herzlich eingeladen, bereits um 11 Uhr in die Niedermünsterkirche zu kommen. Der „Spontan-Chor“ wird dort von Universitätsmusikdirektor Arn Goerke einstudiert und singt zum
krönenden Abschluss des Konzerts das „Halleluja“.
Anna Sophie Duque (Sopran)
Daniel Ochoa (Bass)
RUBIO Barockorchester der Universität Regensburg
Konzertmeisterin: Johanna Weighart
Leitung: Arn Goerke
Weitere Infos:
Interessierte finden hier Noten, die sie gern herunterladen und ggf. schon ausdrucken können. Natürlich halten wir auch vor Ort Exemplare bereit sowie einen QR-Code für diejenigen, die gern von ihrem mobilen Gerät singen.
Möchten Sie das „Halleluja“ schon zu Hause auf dem Sofa mit dem RUBIO Barockorchester üben? Dann schauen Sie in dieses Youtube und stimmen mit ein.
Wir freuen uns auf unser singendes Publikum!
Startseite
02.04.2022 um 12.05 Uhr
>>> PROGRAMMÄNDERUNG <<<
Das angekündigte Gesangsquintett muss heute leider sehr kurzfristig wegen Quarantänevorschriften entfallen.
Wir hoffen, das geplante Programm bald nachholen zu können, und freuen uns, dass die Mittagsmusik heute trotzdem nicht abgesagt werden muss: Dankenswerterweise springt Bastian Wagner
mit einem ansprechenden Orgel-Programm ein.
Aktuell:
Bei „roter Ampel“ in Regensburg gilt für die Mittagsmusik die 2G-Regel:
Einlass ist dann nur möglich für Geimpfte und für Genesene.
(Details hier).
Es besteht FFP2-Maskenpflicht, auch am Platz.
Darüber hinaus weisen wir noch einmal darauf hin, dass Zuspätkommende nicht eingelassen werden können, und bitten Sie deshalb, rechtzeitig zu kommen, damit bis kurz nach zwölf alle Interessierten eingelassen sind.
Liebe Freunde der Mittagsmusik,
die geänderte bayerische Infektionsschutzverordnung fordert keine Kontaktdatenerfassung unserer Konzertbesucher mehr. Somit können wir unser Einlass-System ab sofort vereinfachen: Sie dürfen endlich
wieder spontan, ohne vorherige Ticketbuchung, zu unseren Konzerten kommen und sich Ihren Platz frei wählen.
Zu beachten bleibt:
• Der Einlass erfolgt nur mit 3G-Nachweis. (Details hier.)
• Zuspätkommende können nicht eingelassen werden.
• Bei einer 7-Tage-Inzidenz über 35 besteht während der ganzen Veranstaltung Maskenpflicht.
Wir freuen uns sehr über die Erleichterungen und natürlich auf Ihren Besuch!
2022 jährt sich die Gründung des Vereins „Mittagsmusik in Niedermünster e.V.“ zum zehnten
Mal. Das möchten wir am 15. Oktober in einem besonderen Jubiläumskonzert mit Antonio Vivaldis „Gloria“ feiern.
Vereinsmitglieder und bisherige Mittagsmusiker*innen werden mitwirken, aber auch die Sangeskundigen und -freudigen aus unserem geschätzten Publikum sind herzlich dazu eingeladen, einmal „auf der
anderen Seite“ dabei zu sein – Mittagsmusik zum Mitmachen!
Infos und Anmeldung hier.
Konzertvorschau bzw. Termine und Tickets
Der Besuch der Mittagsmusik ist wieder ohne Voranmeldung möglich, erfordert jedoch zurzeit einen 2G-NACHWEIS.
Weitere Einzelheiten finden Sie hier.
Der Besuch der Mittagsmusik ist derzeit nur möglich
mit einem vorab personalisiert gebuchten, kostenlosen EINLASSTICKET und einem 3G-NACHWEIS und PERSONALAUSWEIS.
NEU:
• Zurzeit sind ausschließlich Einzeltickets buchbar.
• Unsere Besucher haben wieder freie Platzwahl.
Weitere Einzelheiten finden Sie hier.
Die Online-Buchung ist immer von Donnerstag, 20 Uhr, bis Freitag, 21 Uhr, für den jeweiligen Samstag möglich, solange der Vorrat reicht.
Eine detaillierte Hilfestellung zur Online-Buchung finden Sie hier.
Für Interessierte, die keine Möglichkeit zur Internetbuchung haben, stehen wir donnerstags von 20 bis 21 Uhr auch telefonisch zur Verfügung unter 01520 / 3907840.
Mit der Buchung eines Tickets erklären Sie sich bereit, unsere Corona-Regeln einzuhalten.
01.01.2022 um 12.05 Uhr
>>> Keine Mittagsmusik <<<
Am Neujahrstag pausiert die Mittagsmusik.
Über uns \ Das Organisationsteam
Fragen & Antworten
Wann kann ich Tickets buchen?
Das Online-Buchungsportal für den jeweiligen Samstag ist immer von Donnerstag 20 Uhr bis Freitag 21 Uhr geöffnet.
Das Tickettelefon steht für den jeweiligen Samstag immer donnerstags von 20 bis 21 Uhr zur Verfügung unter der Nummer 01520 / 3907840.
Wie funktioniert das Online-Buchungssystem?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.
Ich habe keine Möglichkeit, online zu buchen. Wie bekomme ich trotzdem ein Ticket?
Nutzen Sie unser Tickettelefon. Es steht jeden Donnerstag von 20 bis 21 Uhr für Sie zur Verfügung unter der Nummer 01520 / 3907840.
Achtung: Über das Tickettelefon können Sie nur im direkten Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter eine Buchung abschließen.
Nachrichten auf dem Anrufbeantworter oder Anrufe, die außerhalb der Öffnungszeiten eingehen, werden nicht bearbeitet und nicht beantwortet.
Kann ich Tickets per E-Mail bestellen?
Nein.
Was kosten die Einlasstickets?
Der Besuch der Mittagsmusik war und bleibt kostenlos.
Wie eh und je bitten wir um Ihre freiwillige Spende am Kirchenausgang. Davon verwenden wir den Großteil als Anerkennung für die Musiker und nur das Nötige zur Deckung der Organisationskosten.
Brauche ich für meinen Mann und mich 2 Tickets?
Ja.
Es gibt keine Sitzinseln bzw. Hausstandstickets mehr, sondern ausschließlich Einzeltickets, die auf den Vor- und Nachnamen des tatsächlichen Ticketbenutzers gebucht werden müssen.
Wie buche ich Tickets für meine Familie?
Zuerst die schlechte Nachricht: Leider müssen Sie sich nun für jedes Familienmitglied einmal extra im Buchungssystem „durchklicken“. Achten Sie dabei darauf, die
richtigen Vor- und Nachnamen der einzelnen Personen anzugeben, die mit den jeweiligen 3G-Nachweisen bzw. Personalausweisen übereinstimmen müssen.
Dann die gute Nachricht: Als Kontaktangabe dürfen Sie gern bei jedem Buchungsvorgang dieselbe E-Mail-Adresse verwenden, wenn Sie alle Tickets auf dasselbe E-Mail-Konto gesendet bekommen
möchten.
Im Übrigen keine Sorge: Natürlich dürfen Sie – unabhängig von den Ticketnummern – im Konzert beieinander sitzen.
Sind Restkarten spontan am Einlass erhältlich?
Nein. Einlasstickets müssen prinzipiell vorab gebucht werden.
Das Hygienekonzept der Diözese Regensburg verbietet zur Vermeidung von Warteschlangen eine Ticketabgabe an der Tageskasse.
Kann ich für kommende Wochen vorausbuchen?
Nein. Die Buchungsmöglichkeit für den jeweiligen Samstag beginnt immer zwei Tage vorher, donnerstags um 20 Uhr.
Ich habe online gebucht, aber keine Bestätigungs-Mail erhalten. Was nun?
• Manchmal lassen sich die automatischen Bestätigungsmails ein paar Minuten Zeit. Darauf haben wir leider keinen Einfluss. Bitte haben Sie Geduld.
• Prüfen Sie Ihren Spam-Filter.
• Das Wichtigste ist jedoch: Haben Sie am Ende Ihres Bestellvorgangs das Pop-up-Fenster mit dem grünen Haken und der Nachricht „Ihre Buchung war erfolgreich“ gesehen? Wenn ja, machen Sie sich bitte
keine Sorgen, denn dann stehen Sie ganz sicher auf unserer Besucherliste, und wir lassen Sie ggf. auch mit einem anderen Nachweis (Personalausweis, Führerschein o.ä.) ein.
Ich habe gebucht, bin aber verhindert.
Bitte sagen Sie rechtzeitg ab!
• Falls Sie registriertes Mitglied der Buchungsplattform Eventbrite sind, finden Sie in Ihrem Account eine Schaltfläche "Stornieren".
• Ansonsten schicken Sie bitte einfach eine kurze Nachricht an info@5nachzwoelf.de.
Corona-Regeln
2G
Der Einlass in die Mittagsmusik ist nur möglich
• für Geimpfte, die einen auf sie ausgestellten Impfnachweis schriftlich oder digital vorlegen können.
• für Genesene, die einen gültigen (maximal 90 Tage alten) Genesenennachweis vorlegen können. Ein Antikörpernachweis genügt nicht.
• für Kinder bis zum 14. Geburtstag
• für minderjährige Schüler und Schülerinnen (mit Schülerausweis)
• für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, sofern sie dies mit einem ärztlichen Attest im Original, mit vollständigem Namen und Geburtsdatum, nachweisen und
zusätzlich einen max. 24 Stunden alten negativen Schnelltestnachweis vorlegen.
MASKENPFLICHT
• Während der ganzen Veranstaltung sind FFP2-Masken zu tragen.
• Kinder bis zum sechsten Geburtstag müssen keine Maske tragen.
• Kinder zwischen dem sechsten und 16. Geburtstag müssen zumindest eine medizinische Maske tragen.
WEITERE HYGIENEVORSCHRIFTEN
• Beim Betreten der Kirche sind die Hände zu desinfizieren.
• Beachten Sie die Hust- und Niesetikette.
• Vermeiden Sie Ansammlungen beim Ein- und Auslass.
EINVERSTÄNDNIS
• Mit dem Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
EINLASSTICKETS: Aufgrund der beschränkten Besucherzahl und der Datenerfassungspflicht kann die Mittagsmusik zurzeit ausschließlich mit einem vorab gebuchten, kostenlosen Einlassticket besucht werden.
DATENSCHUTZ:
Vorschriftsmäßig bewahren wir die erhobenen Kontaktdaten jedes Zuhörers vier Wochen lang auf, um sie im Fall einer Infektionsketten-Rückverfolgung an staatliche Behörden weitergeben zu können. Nach Ablauf der Frist werden die Daten von uns vernichtet.
EINVERSTÄNDNIS:
Mit der Buchung eines Einlasstickets erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
VORAUSSETZUNGEN FÜR EINEN KONZERTBESUCH:
Besucher der Mittagsmusik sind nur zugelassen, wenn sie frei von jeglichen Krankheitssymptomen (insbesondere Fieber oder auch nur leichten Symptomen einer Atemwegserkrankung) sind, wenn bei ihnen keine COVID‐19‐Infektion (auch ohne Symptome) nachgewiesen wurde, wenn sie keinen ungeschützten Kontakt zu einem COVID‐19‐Fall innerhalb der letzten 14 Tage hatten und wenn sie sich aktuell nicht in Quarantäne befinden.
„3G-REGEL“ BEI EINER 7-TAGE-INZIDENZ ÜBER 35:
Der Einlass in die Mittagsmusik ist nur möglich
• für Geimpfte, deren vollständige Impfung vor mindestens zwei Wochen abgeschlossen wurde und die einen auf sie ausgestellten
Impfnachweis schriftlich oder digital vorlegen können.
• für Genesene, die einen schriftlichen Genesenennachweis vorlegen können. Ein Antikörpernachweis genügt nicht.
• für Getestete, die einen negativen PCR- oder PoC-PCR-Test (höchstens 48 Stunden alt) oder einen POC-Antigentest (Schnelltest, höchstens 24 Stunden alt) vorlegen können. Der Testnachweis muss von
einer berechtigten Institution (z.B. Apotheke, Testzentrum) ausgestellt sein und schriftlich oder elektronisch vorliegen.
• für Kinder unter 6 Jahren und Schüler*innen, die in der Schule regelmäßig getestet werden.
MASKENPFLICHT:
• Alle Zuhörer über 6 Jahren müssen in der Kirche eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung tragen, auch während des Konzerts. Bei Vorliegen einer „gelben“ oder „roten Ampel“ muss dies eine FFP2-Maske sein.
• Für Kinder unter 6 Jahren entfällt die Maskenpflicht.
• Eine Befreiung von der Maskenpflicht kann nur geltend gemacht werden, wenn sie mit einem schriftlichen ärtzlichen Zeugnis
im Original nachgewiesen wird, das Name, Geburtsdatum und Grund der Befreiung nennt.
„3G-PLUS-REGEL“ BEI „GELBER AMPEL“:
Der Einlass in die Mittagsmusik ist dann nur möglich
• für Geimpfte (siehe oben)
• für Genesene (siehe oben)
• für Getestete (siehe oben, jedoch nur mit PCR oder PoC-PCR-Test; nicht mit Schnelltest)
„2G-REGEL“ BEI „ROTER AMPEL“:
Der Einlass in die Mittagsmusik ist dann nur möglich
• für Geimpfte (siehe oben)
• für Genesene (siehe oben)
WEITERE HYGIENEVORSCHRIFTEN:
• Beim Betreten der Kirche sind die Hände zu desinfizieren.
• Beachten Sie die Hust- und Niesetikette.
• Vermeiden Sie Ansammlungen beim Ein- und Auslass.
EINVERSTÄNDNIS
• Mit dem Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.